Ergebnisse FIS- und Weltcup-Rennen in Faistenau (AUT) am 21./22.08.2010
Am 21./22.08.2010 fand in Faistenau im österreichischen Salzburger Land bei herrlichem Wetter ein FIS- und Weltcup-Slalom statt. Zu diesem Event war die komplette Weltspitze mit mehr als 60 Rennläuferinnen und Rennläufer angereist.
Für Franz Seiz war es in diesem Jahr nach dem FIS-Rennen in Altenseelbach das erste internationale Rennen außerhalb Deutschlands.
Der Hang, auf dem zum ersten Mal ein internationales Rennen ausgetragen wurde, war dabei vor allem im Schlussteil ziemlich anspruchsvoll. Und nach dem freien Training am Freitag vor dem Wettkampf war Franz klar, dass es zwar schon zwei schwierige Rennen werden sollten, dass aber – je nach Kurssetzung – durchaus die Möglichkeit bestand, hier gute Ergebnisse abzuliefern und so ging er mit großer Zuversicht am Samstag an den Start des FIS-Slaloms.
Im ersten ersten Durchgang des FIS-Slaloms gelang ihm dann gleich ein ziemlich guter Lauf, der ihm den 29. Platz im Zwischenklassement der Grasski-Weltelite einbrachte.
Im 2. Lauf ging er mit dieser Platzierung als zweiter der Herren auf die Strecke. Im schwieriger gesetzten 2. Lauf kam jedoch dann das Aus für ihn: Nach einer schwierigen Kombination verpasste er das nächste Tor und schied aus.
Im Weltcup-Slalom am Sonntag wollte dann Franz seine zweite Chance nutzen. Jedoch kam hier das Aus bereits im ersten Lauf im anspruchsvollen Schlusshang kurz vor dem Ziel, als er – wieder einmal – einfädelte und disqualifiziert wurde.
Ein Grund zur Traurigkeit waren diese Ausfälle jedoch nicht, da er zumindest mal wieder das internationale Flair im Kreise der Weltbesten, bei herrlichem Wetter und schöner Landschaft im Salzburger Land genießen konnte. Und auch dem Veranstalter gehört ein dickes Lob für das bestens organisierte Groß-Event im Grasski mit tollem Rahmenprogramm.
Aus deutscher Sicht sind auch noch die Erfolge von Anna-Lena Büdenbender und Benjamin Bennett erwähnenswert: Anna-Lena Büdenbender gewann das FIS-Rennen am Samstag bei den Damen und wurde nach einem groben Schnitzer im Weltcup-Rennen noch Sechste. Benjamin Bennet belegte im Weltcup-Rennen den 8. Platz.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
FIS-Slalom am 21.08.2010:
|
Slalom
|
Franz Seiz
|
im zweiten Lauf nach Torfehler ausgeschieden
|
Weltcup-Slalom am 22.08.2010:
|
Slalom
|
Franz Seiz
|
im ersten Lauf nach Torfehler ausgeschieden
|
Ergebnislisten siehe
Ergebnislisten vom FIS- und Weltcup-Rennen in Faistenau
- FIS-SL-Faistenau_M_2010-08-21.pdf
- FIS-SL-Faistenau_L_2010-08-21.pdf
- WCQ-SL-Faistenau_M_2010-08-22.pdf
- WCQ-SL-Faistenau_L_2010-08-22.pdf
- WC-SL-Faistenau_M_2010-08-22.pdf
- WC-SL-Faistenau_L_2010-08-22.pdf
Bildergalerie Faistenau
Ergebnisse Deutschland-Cup in Herdorf am 24./25.07.2010
Am 24./25.07.2010 war die DJK Herdorf (Skiverband Rheinland) zum zweiten Mal Ausrichter eines Deutschlandpokal Rennens. Es war das 3. Rennwochenende in der laufenden Grasskisaison.
Auch Franz Seiz nahm wieder die mit fast 500 km längste Anreise auf sich, um bei diesem Grasski-Event dabei zu sein. Und die DJK Herdorf hatte alles unternommen, um den knapp 30 Grasskiläufern eine gelungene Veranstaltung zu bieten.
Aufgrund des relativ kurzen Hangs fand, nicht wie üblich, je ein Riesenslalom und ein Slalom statt, sondern es wurde an beiden Renntagen ein Slalom-Wettbewerb durchgeführt.
Für Franz lief es, wenn man die Ereignisse schon einmal vorwegnimmt, einmal „hopp“ und einmal „top“.
Die Serie der Disqualifikationen in dieser Saison riss leider auch in Herdorf nicht ab:
Im ersten Lauf des Slaloms am Samstag kam Franz in der Altersklasse – wenn auch äußerst knapp – zwar als Schnellster ins Ziel, wurde aber wegen eines Torfehlers (Einfädler) im oberen Teil des Hanges nachträglich disqualifiziert, so dass er an diesem Tag leider wieder einmal nicht punkten konnte.
Am Samstagabend war dann in der Skihütte am Hang party time angesagt. Hier ließ man den erste Renntag in unbeschwerter Feierlaune – z.T. bis tief in die Nacht - ausklingen.
Franz holte sich hier vielleicht auch die nötige Lockerheit, um es im 2. Slalom am Sonntag besser zu machen:
Nach dem ersten Lauf noch auf dem 2. Platz in der Altersklasse, holte er sich mit dem 2. Lauf noch den Sieg in seiner Klasse mit der insgesamt 5. besten Zeit des Tages, so dass er auch einigermaßen zufrieden wieder die Heimreise antreten konnte.
Die beiden Rennen in Herdorf dominierten die Läufer vom SC Hohenseelbachskopf. Bei den Herren war an beiden Tagen Benjamin Bennett Tagesschnellster und die Schnellste bei den Damen war jeweils Linda Göldner.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Slalom am 24.07.2010:
Franz im Slalom von Herdorf (Bildquelle: Hendrik Bernshausen)
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Disqualifikation 1. Lauf
wg. Torfehler
|
---
|
Slalom am 25.07.2010:
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 1 (AK Herren)
|
Platz 5 (45 Punkte)
|
Ergebnislisten vom Deutschland-Cup in Herdorf
Ergebnisse Deutschland-Cup in Schnorrenbach am 26./27.06.2010
Am 26./27.Juni 2010 fand in Schnorrenbach im Odenwald das zweite Rennwochende in der Deutschland-Pokal Serie statt.
Es war auch gleichzeitig FIS-Schülerrennen und so durfte sich der veranstaltende SV Unterflockenbach nicht nur über das herrliche Wetter sondern auch über mehr als 60 Starter aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei, aus Österreich, der Schweiz und sogar aus Japan freuen.
Aus Flosser Sicht war wieder Franz Seiz im Deutschland-Cup am Start und er war natürlich guter Hoffnung, dass für ihn das Rennwochenende in Schnorrenbach besser läuft als das erste in Altenseelbach.
Am Samstag stand, wie gewohnt, der Riesenslalom auf dem Programm. In der Altersklasse fuhr hier Franz in beiden Läufen klare Bestzeit und gewann damit die Altersklasse. In der Gesamtwertung aller Herren lag er mit seiner Zeit auf dem 5. Platz.
Tagesschnellste waren Linda Göldner vom SC Hohenseebachskopf und Florian Sauer vom SC Überwald.
Im FIS-Schülerrennen dominierte die Tschechische Republik bei den Mädchen und Japan bei den Jungs.
Nebenbei bemerkt, ging in allen Rennen der japanische Betreuer Takuya Asukai, der selbst eine Grasski- und Skischule in Japan betreibt (mit 80 Grasski-Schülern und 100 Alpin-Ski-Schülern) und einer der besten Grasskiläufer Japans ist, bei allen Rennen als Vorläufer an den Start – und wenn seine Zeiten mit in die Wertung gekommen wären, dann wäre er ganz vorne mit dabei gewesen….
Bild: Takuya Asukai mit seinem Schützling Hiroyuki Hagiuda und Benjamin Bennett
(Bildquelle: Franz Seiz)
Am Sonntag beim Slalom wollte Franz an sein guten Ergebnisse vom Vortag anschließen, doch leider stürzte er im ersten Lauf, stand aber wieder auf und fuhr weiter, um noch ein paar Punkte für die Deutschland-Cup Wertung einzufahren. Mit der zweitbesten Zeit im 2. Lauf zeigte er dann, was eigentlich möglich gewesen wäre, wenn ihm das Missgeschick im ersten Lauf nicht passiert wäre. Aufgrund vieler Ausfälle und auch dem Ausfall der Konkurrenz in der Altersklasse, reichte es für Franz trotz eines verpatzten ersten Laufs für Platz 1 in der Altersklasse und zu Platz 7 in der Gesamtwertung.
Tagesschnellste im Slalom wurden Maria Hieke vom SCR Fulda und wiederum der Lokalmatador Florian Sauer vom SC Überwald.
Im FIS-Schülerrennen dominierten wieder die Tschechische Republik bei den Mädchen und Japan bei den Jungs.
Insgesamt gesehen war diese internationale Rennveranstaltung des SC Unterflockenbach in Schnorrenbach sicher wieder eine gelungene Veranstaltung und ein tolle Werbung für den Grasskisport.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Riesenslalom am 26.06.2010:

Bild: Siegerehrung im Riesenslalom (vl: Torsten Richter, Franz Seiz, Heiko Eckermann)
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 1 (AK Herren)
|
Platz 5 (45 Punkte)
|
Slalom am 27.06.2010:
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 1 (AK Herren)
|
Platz 7 (35 Punkte)
|
Ergebnislisten vom Deutschland-Cup in Schnorrenbach
Ergebnisse FIS-Rennen/Deutschland-Cup Rennen in Altenseelbach am 28./29.05.2010
Die Grasski-Rennsaison 2010 startete am 28./29.05.2010 mit dem FIS- und Deutschland-Pokalrennen in Altenseelbach (NRW).
Zu diesem internationalen Rennen waren ca. 45 Läufer aus 5 Nationen nach Altenseelbach gekommen.
Als einziger Flosser Läufer war wieder Franz Seiz angereist.
Leider verlief dieser Saisonauftakt für ihn nicht so, wie er sich das vorgestellt und gewünscht hatte:
Beim Riesenslalom am Samstag lag er nach einem guten ersten Lauf in der FIS-Wertung auf Platz 18. Im zweiten Lauf kam er zwar auch mit einer ebenso guten Zeit ins Ziel, wurde aber nachträglich wegen eines Torfehlers (mit dem Ski über eine Stange gefahren) disqualifiziert.
Am Sonntag im Slalom, der auch von schlechtem Wetter begleitet wurde, wollte er es besser machen. Aber auch hier kam es zu einer ähnlichen Situation wie im Riesenslalom. Jedoch hier gleich im ersten Lauf. Auch hier wurde Franz nach einem Torfehler („Reiten“ einer Stange in einem Zieher an einer ziemlich kniffligen Stelle) nachträglich disqualifiziert. Franz konnte sich diesen Fehler, den er selbst nicht bemerkte, noch genau auf Video ansehen.
Beide Entscheidungen gehen jedoch völlig in Ordnung, auch wenn sie für Franz natürlich ziemlich bitter waren und er ohne FIS- und Deutschlaund-Cup Punkte wieder nachhause fahren musste.
Die besten Deutschen Grasskiläufer waren Anna-Lena Büdenbender, die beide FIS-Rennen bei den Damen gewann und damit auch die beiden Deutschlandpokal-Rennen sowie bei den Herren Benjamin Bennett (6. im FIS-RS/2. in DC-Wertung und 5. im FIS-SL/1. in DC-Wertung) und Florian Sauer (5. im FIS-RS/1. in DC-Wertung)
FIS- und DC-Riesenslalom am 28.05.2010:
|
FIS-Wertung
|
Deuschland-Cup Wertung
|
Seiz Franz
|
Disqualifikation wegen Torfehler
|
Disqualifikation wegen Torfehler
|
FIS- und DC-Slalom am 29.05.2010:
|
FIS-Wertung |
Deuschland-Cup Wertung |
Seiz Franz |
Disqualifikation wegen Torfehler
|
Disqualifikation wegen Torfehler
|
Ergebnislisten vom FIS- und Deutschland-Cup Rennen in Altenseelbach
Bildergalerie Altenseelbach