Der Kinderskilift steht wieder - der Schnee kann kommen
Fleißige Helfer haben am 28.11.2015 am Übungsgelände am Wurmstein wieder den Kinderskilift aufgebaut.
Das Wetter gab zumindest schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das, was wir alle erwarten…

Nach einigen zermürbenden Minuten konnten die Seil-Spezialisten den „gordischen Knoten“ tatsächlich lösen und die Handgriffe zum Aufstellen des Liftes gingen weiter gut voran.

Das neue Seil ist diesmal aus schwarzem Nylon und bietet somit einen guten Kontrast zum Schnee.

Nach erfolgreichem Probelauf spendierte Martin Schaller noch eine kleine Brotzeit für die Helfer.
Bildergalerie
Bilder: Hubert Witzl
Saisonauftakt auf dem Gletscher im Stubai vom 02.-05.11.2015
Zum Skisaisonauftakt 2015 waren aus der Flosser Skiabteilung 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsen, die es nicht mehr erwarten konnten, endlich wieder ein paar Spuren in den Schnee zu ziehen, in den Allerheiligen-Ferien vom 02.-05.11.15 ins Stubai aufgebrochen.
Leider konnte Anna Grundler, die diese Skifreizeit hervorragend vorbereitet und organisiert hatte, krankheitsbedingt nicht dabei sein.
Für alle anderen verhieß schon die Wettervorhersage für die dreieinhalb Tage Skivergnügen pur. Es war Sonne, Sonne und nochmals Sonne angesagt – und es kam auch so: Bei wunderbar sonnigem Wetter, nicht zu kühlen Temperaturen und gut präparierten Pisten blieb für die ersten Schwünge im Schnee kaum ein Wunsch offen und jeder konnte sich nach Herzenslust und Können austoben, auspowern oder jeden Schwung einfach nur gemütlich genießen.
Auch am Abend war es, wie nun schon so oft, in den Ferienwohnungen am Brollerhof bei der Familie Pfurtscheller in Milders sehr gemütlich – und für die Kids durfte natürlich auch der obligatorische Ausflug ins Schwimmbad (und die dortige Wasserrutsche) nach Neustift nicht fehlen.
Für alle, die dabei waren, waren es wieder einmal dreieinhalb super Skitage, die in bestimmt lange in Erinnerung bleiben …
Großer Dank nochmals an Anna Grundler für die Organisation dieser Skifreizeit - schade, dass sie nicht dabei sein konnte.
Bildergalerie Stubai 2015
Bilder: Franz Seiz, Didi Klemens
Ergebnisse vom Deutschlandpokal-Finale in Helsa-Wickenrode am 26./27.09.2015
Als letztes Rennwochenende der Grasskisaison 2015 stand am 26./27.09.2015 noch das Deutschlandpokal-Finale in der „Hirschbergarena“ von Helsa-Wickenrode bei Kassel auf dem Programm.
Der Ski-Club Helsa mit seinem Team um Ulf Lohrmann war dabei zum ersten Mal Ausrichter eines Deutschlandpokalrennens. Und man kann es vorweg nehmen, der Ski-Club von Helsa bot perfekte Rahmenbedingungen auf der Piste und ein klasse Ambiente abseits der Wettkämpfe für alle Läufer und Betreuer - kurzum einen perfekten Abschluss der Grasskisaison.
Auch Franz Seiz war selbstverständlich in Helsa dabei, insgeheim mit der Hoffnung, sich vielleicht in der Deutschlandpokalgesamtwertung noch ein wenig weiter nach vorne zu schieben – vor dem Wochenende lag er auf Platz 5 der Gesamtwertung.
Am Samstag im Riesenslalom lief es diesbezüglich im ersten Lauf ziemlich verheißungsvoll an. Er fuhr im ersten Lauf die insgesamt drittschnellste Zeit und damit schneller als 2 der in der Deutschlandcup-Wertung vor ihm liegenden Läufer. Der zweite Lauf war dann allerdings nicht mehr ganz so perfekt und er verlor noch einen Platz und lag schließlich mit der 4. schnellsten Gesamtzeit (60 Punkte für den Deutschlandpokal) auf Platz 3 der Herren-Wertung.
Im Slalom am Sonntag lieferte Franz zwar auch zwei aus seiner Sicht relativ gute Läufe ab, musste aber dennoch noch ein paar mehr jüngeren Läufern den Vortritt lassen. Er hatte insgesamt die 6. schnellste Zeit (40 Punkte) und landete in der Herrenklasse wieder auf Platz.3.
Am Ende verpasste er jedoch dann den Platz 4 in der Deutschlandpokal-Gesamtwertung um winzige 5 Punkte und blieb mit 390 Punkten auf dem 5. Platz. In der in der Deutschlandpokal-Wertung zusammengefassten Jugend- und Herrenklasse lag er am Ende auf Platz 4.
Im Vergleich zum Vorjahr lag er damit in der Deutschlandpokal-Gesamtwertung 2 Plätze weiter hinten obwohl er heuer mehr Punkte erreichte als letztes Jahr.
Insgesamt gesehen war Franz mit seiner Grasskisaison dennoch mehr als zufrieden, zumal es auch den Grasskisport gut tut, wenn junge Läufer nach vorne fahren und damit vielleicht auch dem Grasskisport treu bleiben. Es waren wieder viele nationale und internationale Highlights wie z.B. die WM in Tambre und auch einige sehr gute Rennen dabei. Und er blieb auch in dieser Saison wieder von Verletzungen verschont, sodass aus heutiger Sicht einer weiteren schönen Grasskisaison nichts im Wege steht – die Teilnahme an der WM2017 in 2 Jahren in Kaprun bleibt eines seiner festen Ziele
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Riesenslalom am 26.09.2015:
Franz im Riesenslalom von Helsa-Wickenrode (Bildquelle: Dieter Otto)
|
Klassenwertung |
Gesamtwertung für Deutschland-Cup |
Seiz Franz |
Platz 3 (Herren) |
Platz 4 (50 Punkte) |
Slalom am 27.09.2015:
|
Klassenwertung |
Gesamtwertung für Deutschland-Cup |
Seiz Franz |
Platz 3 (Herren) |
Platz (40 Punkte) |
Deutschland-Cup Gesamtwertung (Endergebnis)
|
Klassenwertung |
Gesamtwertung Deutschland-Cup |
Seiz Franz |
Platz 4 (Herren + Jugend) |
Platz 5 (390 Punkte) |
Ergebnislisten vom Deutschlandpokal-Finale in Helsa-Wickenrode und offizielle Ergebnisliste vom Deutschlandpokal
Bildergalerie Deutschlandpokal-Finale in Helsa-Wickenrode
mit Bildern von Dieder Otto
Ergebnisse vom Deutschlandpokal-Rennen zusammen mit den Schweizer Meisterschaften am 20.09.2015 in Bömmeli
Das vierte Rennwochenende im Deutschlandpokal fand zusammen mit den Schweizer Meisterschaften am 20.09.15 in Bömmeli (SUI) statt.
Wie im letzten Jahr wurden auch heuer wieder einige schweizerische und deutsche Rennen zusammengelegt, um mehr Läufer bei den einzelnen Rennen am Start zu haben. Nachdem die Schweiz das Deutschlandpokal-Rennen in Schnorrenbach mit einigen Läufern besucht hatte, fuhren nun immerhin auch 10 deutsche Läuferinnen und Läufer nach Bömmeli in die Schweiz, um dort die Rennen der Schweizer Meisterschaften zu besuchen. Zwei der Wettbewerbe von Bömmeli, nämlich Riesenslalom und Slalom wurden dabei für die deutschen Läufer auch als Deutschlandpokal-Rennen gewertet. Neben diesen beiden Rennen am Sonntag wurde am Samstag auch noch ein Parallelslalom ausgefahren und am Sonntag fand ferner noch ein Super-G stattt. Aus Super-G und Slalom wurde ferner auch noch eine Super-Combi Wertung ermittelt.
Auch Franz Seiz war selbstverständlich nach Bömmeli gereist, um bei diesen Rennen (außer am Parallelslalom) dabei zu sein.
Im ersten Rennen am Sonntag, dem Super-G ging Franz auch an den Start, obwohl das Rennen nicht für die Deutschlandpokal-Wertung zählte. Mit einer mutigen und sauberen Fahrt auf dem ziemlich anspruchsvollen Hang von Bömmeli schaffte Franz dabei den 3. Platz in der Herrenklasse.
Mit dem guten Gefühl aus dem Super-G ging Franz dann auch beim Riesenslalom an den Start. Und auch hier erwischte er zwei ziemlich gute Läufe und konnte sich auch hier den 3. Platz in der Herrenklasse erkämpfen. In der Deutschlandpokal-Wertung bedeutete dies auch den 3. Platz und damit 60 Punkte für die Deutschlandpokal-Gesamtwertung.
Im anschließenden Slalom, der in Bömmeli immer eine große Herausforderung darstellt – und umso mehr noch da es vor dem Slalom bei der Besichtigung nochmals kräftig regnete und die Piste völlig aufgeweicht war, lief es dann leider nicht so gut für Franz. Im ersten Lauf des Slaloms kam er im Mittelteil zunächst ins Rutschen und legte, nachdem sich der Ski kurz wieder fing, eine Bauchlandung auf die Piste. Um weiter in der Deutschlandpokal-Wertung zu bleiben, setzte er aber die Fahrt fort. Nach einem weiteren Rutscher in der schwierigen Zieleinfahrt, verpasste er allerdings dann das letzte Tor und wurde demzufolge disqualifiziert.
Somit konnte er im Slalom leider keine Punkte für den Deutschlandpokal einfahren und er fiel damit auch aus der Wertung in der Super-Combi, die aber ohnehin nicht für den Deutschlandpokal zählte.
Mal abgesehen vom Wetter, das nicht besonders gut war, war das Rennen in Bömmeli dennoch eine sehr schöne und anspruchsvolle Grasski-Veranstaltung, auch wenn natürlich 3 Rennen an einem Tag auch nicht ganz stressfrei waren ;-) .
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Super-G am 20.09.2015 (zählt nicht für den Deutschlandpokal):
|
Klassenwertung |
Gesamtwertung für Deutschland-Cup |
Seiz Franz |
Platz 3 (Herren 20) |
geht nicht in die Deutschlandpokal-Wertung ein |
Riesenslalom am 20.09.2015:
|
Klassenwertung |
Gesamtwertung für Deutschland-Cup |
Seiz Franz |
Platz 3 (Herren 20) |
Platz 3 (60 Punkte) |
Slalom am 20.09.2015:
|
Klassenwertung |
Gesamtwertung für Deutschland-Cup |
Seiz Franz |
disqualifiziert nach Torfehler am letzten Tor |
disqualifiziert nach Torfehler am letzten Tor |
Super-Combi am 20.09.2015 (zählt nicht für den Deutschlandpokal):
|
Klassenwertung |
Gesamtwertung für Deutschland-Cup |
Seiz Franz |
kein Wertung, da Disqualifikation im Slalom |
geht nicht in die Deutschlandpokal-Wertung ein |
Ergebnislisten von den Schweizer Meisterschaften zusammen mit Deutschlandpokalrennen in Bömmeli