Oberpfalz-Cup Rennen - Riesenslalom Predigtstuhl Arena St. Englmar am 27.01.2024
Zum Start in die neue Rennsaison machte sich am 27.01.2024 eine kleine Gruppe von 6 Flosser Läuferinnen und Läufern auf zum ersten Oberpfalz-Cup-Rennen in der Predigtstuhl Arena in St. Englmar, das vom SC Großberg ausgerichtet wurde. Es waren insgesamt 51 Läufer aus 6 Vereinen am Start. Trotz aktuell schwierigen Wetterbedingungen konnte der SC Großberg am Predigtstuhl für faire Wettkampfbedingungen sorgen.
Da der Start des Rennens auf Nachmittag verlegt wurde, war der Riesenslalom, der in 2 Durchgängen ausgetragen wurde, ein Flutlichtrennen, das in den Abend hinein dauerte.
Die 6 Läuferinnen und Läufer wurden von Max Grundler und der Familie Bayer bestens betreut und auf das Rennen vorbereitet. Nach intensiver Besichtigung gingen alle hochmotiviert an den Start. Unserer jüngsten Läuferin Maria Bayer unterlief dann aber während des ersten Laufs dennoch ein Torfehler an einem „Zieher“ und sie wurde leider disqualifiziert. Sie durfte dann im 2. Durchgang als Vorläuferin starten und bewältigte ihren Lauf dort ganz prima. Alle anderen Läuferinnen und Läufer kamen mit guten Ergebnissen ins Ziel. Immerhin gab es bei 6 Flosser Teilnehmern 3 Stockerlplätze. Samira Blaschke und Max Grundler landeten in ihren Altersklassen jeweils auf Platz 2 und Ludwig Bayer in seiner Altersklasse auf Platz 3. Aber auch die beiden anderen Läufer Anton Bayer und Fabio Blaschke landeten in starken Altersgruppen mit jeweils Platz 5 nicht weit weg vom Podest.
Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer und vielen Dank an alle Betreuer für die perfekte Unterstützung.

Das Flosser Team beim Nacht-Riesenslalom in St. Englmar
ERGEBNISSE DES RENNENS IN ST. ENGLMAR:
Oberpfalz Cup - Riesenslalom Predigtstuhl Arena St. Englmar am 27.01.2024 |
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
mit Torfehler ausgeschieden |
U06w |
Ludwig Bayer |
Platz 3 |
U10m |
Anton Bayer |
Platz 5 |
U12m |
Samira Blaschke |
Platz 2 |
Damen |
Max Grundler |
Platz 2 |
U21m |
Fabio Blaschke |
Platz 5 |
Herren |
ERGEBNISLISTEN:
BiLDERGALERIE (Bilder von Annette Bayer, Samira Blaschke)
Wochenende im Stubai für Rennmannschaft und Übungsleiter vom 01.-03.12.2023
Auch in der neuen Skisaison 2023/24 ging es zum Saisonstart vom 01.-03.12.2023 für die ersten Schwünge im Schnee wieder auf den Stubaier Gletscher. Mit dabei waren auch wieder Übungsleiter, die das Skiwochenende für eine Pflichtfortbildung nutzten bzw. einfach gerne mit zum Skifahren wollten.

Mit insgesamt 24 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fanden wir im Haus am Wildbach in Neustift/Schaller eine herrliche Unterkunft mit sehr schönen Ferienwohnungen, Zimmern und einem tollen Gemeinschaftsraum in denen zum Frühstück und am Abend alle gemütlich beieinander sitzen konnten.
Die Anreise ins Stubaital, die mit Privat-PKWs erfolgte war dabei schon eine ziemliche Herausforderung für die Fahrer. Während eine kleinere Gruppe, die schon am Freitagmorgen aufbrach, um am Freitagnachmittag noch Ski zu fahren, noch relativ gute Bedingungen für Anreise hatte, musste der Großteil der Teilnehmer am Freitagnachmittag mit den stärker werdenden Schneefällen zurechtkommen, die im Alpenraum an diesem Wochenende für ein größeres Schneechaos sorgten. Aber Gott sei dank kamen alle am Abend gut in der Unterkunft an.
Über Nacht schneite es dann etwa einen halben Meter und es war gar nicht klar, ob wir am Samstag überhaupt oben auf dem Gletscher Skifahren konnten, zumal es am Samstag tagsüber auch noch weiterschneite.
Wir ließen aber die total eingeschneiten Autos sicherheitshalber stehen und fuhren zuversichtlich mit dem Skibus hoch zur Talstation des Stubaier Gletschers.

Nach einiger Ungewissheit und Verzögerung öffnete die Gletscherbahn dann aber ihre Pforten und wir konnten, auch wenn nicht alle Pisten geöffnet wurden, doch noch die ersten Schwünge in den tief verschneiten Pisten machen.
Für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen der Renngruppe die in 3 Gruppen von Christine Schmidt, Martin Schaller, Franz Seiz und auch einigen Eltern als Helfer betreut wurden, war das aber gar nicht so einfach. Es war zwar traumhaft viel Schnee, aber die Sicht war natürlich bei zum Teil heftigen Schneetreiben und dichten Wolken alles andere als gut. Aber wie auch schon im letzten Jahr, waren alle auch bei solchen Bedingungen mit Begeisterung und Freude bei der Sache zauberten ihre Schwünge in die Tiefschneepisten.
Beim gemütlichen Abend im Haus am Wildbach waren dann auch alle schon voller Vorfreude auf den Sonntag. Denn da war Sonne pur angesagt.
Und es sollte auch ein wunderschöner, wenn auch sehr kalter Skitag mit traumhaft präparierten Pisten im ganzen Gletscherskigebiet werden. Und so konnten wir viel an den verschiedenen Schwungtechniken in unterschiedlich steilem Gelände und bei unterschiedlicher Pistenbeschaffenheit arbeiten. Auch wenn wir immer mal wieder eine kleine Aufwärmpause einlegen mussten, hatten alle viel Freude auf den traumhaften Pisten an diesem Tag.
Am Ende waren alle begeistert von diesem Skiwochenende und es gab auch keine Unfälle oder Verletzungen, so dass alle mit wunderschönen Erlebnissen die Heimreise antreten konnten.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und an alle, die uns tatkräftig unterstützt und zur Organisation dieses Skiwochenendes beigetragen haben.
BiLDERGALERIE (Bilder von Franz Seiz und Stefan Kraus)
OSV Konditionswettbewerb in Großberg am 07.10.2023
Die neue Skisaison 2023/2024 ist wieder eröffnet.
Mit der Teilnahme an dem alljährlichen Konditions-Wettbewerb des OSV, der heuer vom SC Großberg ausgerichtet wurde, starteten die Rennläuferinnen und Rennläufer des TV Floß am 07.10.2023 in die neue Saison.
12 Rennläuferinnen und Rennläufer aus Floss wollten sich mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den anderen Vereinen des OSV bezüglich ihrer konditionellen Fitness messen und schauen, wo sie hier aktuell stehen. Sie wurden betreut und begleitet von den Betreuern Christine Schmidt und Franz Seiz und auch von einigen Eltern.
Im Wettbewerb mussten 4 Stationen aus den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Sprungkraft und Rumpfstabilität bewältigt werden.
Konkret gab es hier folgende Stationen:
- Laufen
- Parcour mit 5 Geschicklichkeitsübungen
- Übung Sprungkraft
- Übung Bauch/Rumpfstabilität
Die 12 Flosser Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten hier bei allen Stationen wirklich vollen Einsatz und hatten dabei auch viel Spaß.
Am Ende gab es mit 4 Stockerlplätzen und einigen auch knapp dahinter ein prima Mannschaftsergebnis (Einzelergebnisse siehe unten).
Vielen Dank für euren engagierten Start in die neue Saison – das war klasse!!!
Und auch herzlichen Dank an alle Betreuer und Eltern, die mit dabei waren.

Alle Teilnehmer aus vier Vereinen


Das Flosser Team
ERGEBNISSE BEIM OSV KONDI-WETTBEWERB IN GROSSBERG:
Ergebnisse OSV Kondi-Wettbewerb
|
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
Platz 3 |
U08w |
Toni Kett |
Platz 2 |
U08m |
Alexandra Oppitz |
Platz 2 |
U10w |
Elisa Döllinger |
Platz 7 |
U10w |
Ludwig Bayer |
Platz 4 |
U10m |
Ella Oppitz |
Platz 5 |
U12w |
Paul Kett |
Platz 6 |
U12m |
Lukas Erndt |
Platz 7 |
U12m |
Anton Bayer |
Platz 8 |
U12m |
Sarah Winkler |
Platz 1 |
U14w |
Vanessa Gruber |
Platz 8 |
U16w |
Eva Döllinger
|
Platz 9 |
U16w |
ERGEBNISLISTE:
Wie geht's weiter? Hier der aktuelle Rennkalender des OSV:
BiLDERGALERIE (Bilder von Franz Seiz)
Oberpfalz-Cup Rennen II - Riesenslalom am 18.02.2023 am Fahrenberg
Das zweite Oberpfalz-Cup Rennen der Saison 2022/23, das auch ein nachgeholtes Rennen und gleichzeitig auch die Landkreismeisterschaft des Landkreises Neustadt a.d.WN war, wurde gemeinsam von den Vereinen TV Vohenstrauß und TSV Pleystein am 18.02.2023 wieder auf dem Fahrenberg durchgeführt. Es war als Riesenslalom in einem Durchgang ausgeschrieben.
Nachdem beim Rennen des TV Floß eine Woche vorher am Fahrenberg noch optimale Pistenbedingungen herrschten, setzte der Regen, die hohen Temperaturen und der Nebel der Piste erheblich zu. Die Schneedecke war an vielen Stellen schon kaum mehr vorhanden und der Riesenslalom musste bei regnerischem, warmen Wetter sozusagen auf den letzten Schneeresten durchgeführt werden und der Skilift hatte an diesem Tag noch ein letztes Mal extra für dieses Rennen geöffnet. Die beiden veranstaltenden Vereine TV Vohenstrauß und TSV Pleystein taten aber alles dafür, dass es noch ein regelkonformes und faires Rennen wurde. Die trotz dieser Verhältnisse doch ziemlich feste und griffige Piste hielt den ca. 80 gemeldeten Rennläuferinnen und Rennläufern aus 6 Vereinen noch gut stand.
Der TV Floß war bei diesem Oberpfalz-Cup- und Landkreismeisterschaftsrennen mit 17 Rennläuferinnen und Rennläufern dabei. Mit 8 Plätzen auf dem Podium in den verschiedenen Klassen erreichten die Läuferinnen und Läufer des TV Floß auch wieder ein tolles Mannschaftsergebnis in der Oberpfalz-Cup-Wertung. Ganz oben auf dem Treppchen in ihren Klassen standen Max Grundler und Clemens Käs. Einen zweiten Platz belegte unsere jüngste Maria Bayer und dritte Plätze belegten Ludwig und Anton Bayer, Luis Kraus, Christine Schmidt und Fabio Blaschke.
Bei der Landkreismeisterschaft erreichte das Team des TV Floß mit Max Grundler, Franz Seiz, Christine Schmidt und Clemens Käs den 3. Platz in der Teamwertung. Schnellster Flosser Läufer war wieder einmal Max Grundler, er konnte jedoch seinen Titel als Landkreismeister des letzten Jahres nicht verteidigen. Neuer Landkreismeister wurde Luca Kraus vom TV Vohenstrauß.
Auch wenn die äußeren Bedingungen an diesem Tag alles andere als gut waren, so war es dennoch gut und wichtig, dass dieses Rennen noch stattfinden konnte. Denn wenn man sich die weiteren Wetterprognosen ansieht, dann werden wohl nicht mehr alle geplanten Rennen der Oberpfalz-Cup-Serie stattfinden können.
Danke an alle die dabei waren und an alle, die uns auch an diesem Tag wieder perfekt unterstützt haben.

Mannschaft des TV Floß
ERGEBNISSE DES RENNENS AUF DEM FAHRENBERG:
Oberpfalz Cup II - Riesenslalom am Fahrenberg am 18.02.23 |
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
Platz 2 |
U06w |
Ludwig Bayer |
Platz 3 |
U08m |
Antonia Schelter |
mit Torfehler ausgeschieden |
U10w |
Alexandra Oppitz |
Platz 6 |
U10w |
Anton Bayer |
Platz 3 |
U10m |
Leopold Kraus |
Platz 4 |
U10m |
Ella Oppitz |
Platz 4 |
U12w |
Luis Kraus |
Platz 3 |
U14m |
Linus Schelter |
Platz 4 |
U14m |
Christine Schmidt |
Platz 3 |
Damen |
Anna Trottmann |
Platz 4 |
Damen |
Samira Blaschke |
Platz 5 |
Damen |
Franz Seiz |
Platz 7 |
Herren |
André Oppitz |
Platz 13 |
Herren |
Max Grundler |
Platz 1 |
U21m |
Fabio Blaschke |
Platz 3 |
U21m |
Clemens Käs |
Platz 1 |
U18m |
ERGEBNISLISTEN:
BiLDERGALERIE (Bilder von Franz Seiz)